Hier erhalten Sie einen Einblick in die Organisationsstruktur der TalenteWerkstatt, das Projekt-Team und dessen Anspruch sowie die wesentlichen Räumlichkeiten und Ressourcen.
Durchgeführt wird die TalenteWerkstatt seit 2009 von der "GfW - Gesellschaft für Wirtschaftskunde e.V." - vertreten durch den Geschäftsführer Reinhold Maisch.
Susanne Goy
E-Mail: s.goy@gfw-hu-of.de
Telefon: 06181 / 98 37422
Fax: 06181 / 9975111
Martin-Luther-King-Straße 2
63452 Hanau
Internet: www.talentewerkstatt.org
Das Betreuerteam besteht aus erfahrenen Ausbildern, Dozenten und Handwerksmeistern der jeweiligen Fachbereiche, die sich mit Leidenschaft um eine positive Entwicklung von Kindern und Jugendlichen kümmern. Das erklärte Ziel jedes Einzelnen ist, den Übergang von Schule zum Beruf reibungslos zu gestalten, indem die Interessen der Schüler ausgelotet und die zur Wahl stehenden Berufsfelder praxisnah erprobt werden.
Die Praxisbereiche werden in professionell ausgestatteten Räumen und Werkstätten durchgeführt. Somit ist ein wirklichkeitsnahes und sicheres Arbeiten möglich. Nachfolgend einige Beispiele.
Alle Schülerinnen und Schüler werden während des Tages (i.d.R. von 8:00 bis 15:00 Uhr) mit einem Mittagessen versorgt.
In der Mittagspause (i.d.R. 12:00 bis 13:00 Uhr) werden wir von unserem Kooperationspartner dem Restaurant Park Hanau versorgt.
Die Schülerinnen und Schüler sollten sich ein eventuell gewünschtes Frühstück von Zuhause mitbringen und eine Flasche Wasser für den Tag im Rucksack haben.
Gesellschaft für Wirtschaftskunde e.V.
Martin-Luther-King-Str. 2
Seminarhaus
63452 Hanau
Gesellschaft für Wirtschaftskunde e.V.
Martin-Luther-King-Str. 2
Seminarhaus - 1. OG
63452 Hanau
Für Schulen und Schüler ist vor, während und nach dem jeweiligen Durchlauf eine Hotline geschaltet, über die organisatorisches zeitnah abgewickelt werden kann: d.grund@gfw-hu-of.de